Sechs Wege eigenen Content im Business mehrfach zu nutzen

Klar, wer auf die Suchmaschinen schaut, der kennt nur ein Credo: Unique Content! Sprich, alle Inhalte, alle Texte nur einmal benutzen, denn alles andere ist schlicht Duplicate Content und damit böses böses Textgedöns, dass man wie der Teufel das Weihwasser meidet. Aber mal ehrlich, das kann es doch nicht sein! Zumal wenn man Zeit und Geld investiert und nicht nur Billigtext vom SEO-Broker gekauft hat. Tatsächlich gibt es schon ein paar Wege, für das eigene Business gleich mehrfach mit dem gleichen Text die Kunden zu erreichen.

Weiterlesen

Farbmischmaschinen sind eine gute Wahl. Bei Google und anderswo.

Also dann: Ich möchte einfach mal klar stellen, dass ein wenig SEO-Basics schon sehr vielbewegen kann. Nehmen wir als Beispiel die Farbmischmaschinen, wie sie täglich im Einsatz in der Industrie sind. Aber auch im Baumarkt und anderen Fachmärkten sind solche Farbmischer für Endverbraucher immer mehr im Gebrauch. Denn Farben sollen individuell im Ton zur Verfügung stehen.

In XING ist gerade die Diskussion von, mit und über einen einzelnen Herrn aufgeflammt (der immer wieder geradezu hasserfüllt in diversen Foren gegen Web-Designer, Programmierer, Texter und SEO-Fachleute wettert), der den Sinn von SEO grundsätzlich in Frage stellt und für ziemlichen Blödsinn hält. Vor allem sei es viel viel zu teuer – wie grundsätzlich alle Dienstleistungen im Web-Gewerbe. Gut, niemand muss großartig raten, der Herr verkauft Farbmischmaschinen. Weiterlesen

Was man beim Business-Blog beachten sollte

Aus den verschiedensten Gründen (Marketing, Kundengewinnung, Bestandskundensicherung etc.) wird es zunehmend wichtiger für Unternehmen ihre Webseiten mit zusätzlichen Informationen und Fakten zu füllen. Die traditionellen »News«-Seiten verändern sich und werden durch Blog-Systeme verändert. Keine schlechte Entwicklung, denn diese Systeme sind erprobt und funktionieren meist reibungslos. Was nicht bedeutet, dass der Unternehmens- und Business-Blogger nicht doch aufmerksam sein muss.

Weiterlesen

»TMR« auf anderen Blogs: Warum Print-Journalisten keine Online-Experten sind

Abakus Internet-Marketing, die Experten für SEO (unter anderem auch Veranstalter der jährlichen SEMSEO-Konferenz) fragten im März nach einem Gastbeitrag für ihren Newsletter / Blog. Dem ist »TMR« natürlich gerne nachgekommen.

Was Text im Web bedeutet: Eine Streitschrift und Aufforderung

Schreiben kann jeder. Klar. Machen wir alle jeden Tag – jetzt gerade. Und schon wieder. Da. Doch: schreiben ist nicht schreiben und das Internet ist Text. Mal ganz übertrieben gesagt. Tatsächlich ist schreiben für das Internet eine neue Facette einer sehr alten Kunst. Und, um es gleich deutlich zu sagen: Web ist nicht Print.

Weiterlesen

Warum man mit Werbetext ganz viel Geld sparen kann. Oder: BWL für Fortgeschrittene

Lächerliche Eigenwerbung wird der geneigte Leser jetzt denken. Klar, der Mann will Geschäfte machen. Will er auch. Auch »TMR« muss leben. Und trotzdem kann er seinen Kunden auch bei Heller, Mark und Euro etwas Gutes tun. Und das ist ganz einfach. Entscheidend ist, dass die meisten der potenziellen Kunden, die da denken — »kann ich auch selbst schreiben« — nicht auf dem Schirm haben, was sie sich damit für Probleme einhandeln. An ganz viel Arbeit, an ebenso viel Mühe, an mangelnder Kundenorientierung und last but not least verschwendetem Bargeld. Ein Augenöffner:

Weiterlesen

So funktioniert eine Landing-Page richtig!

Viele Anbieter von Dienstleistungen und Produkten haben es bereits verstanden. Den potenziellen Neukunden greift man nicht mit einem Link auf die eigene Business-Homepage ab. Man muss sie auffangen, hinführen und am Besten gleich zum »Kauf« im weitesten Sinne bringen — Stichwort »Konversion«. Und das funktioniert am Besten mit einer gut gemachten Landing-Page, eine Webseite mit sehr speziellen Funktionalitäten, die aber doch erkennbar im Rahmen des übrigen Webauftritts läuft.

Weiterlesen