Der LinkedIn-Algorithmus hat sich dramatisch verändert. Und damit auch das Marketing. / Modern LinkedIn strategies rely on a balance between automated processes and personal interaction.

LinkedIn marketing for professionals: it works, even without 100,000 followers

Let’s be honest: LinkedIn is annoying for many people. All those constantly repeated motivational business phrases, inflated success stories and the eternal ‘Great post!’ fuss. There really is a remarkable paradox on LinkedIn at the moment: The business network is growing relentlessly, but the quality of interactions is declining. Real added value often gets lost. But if you do it right, LinkedIn marketing is a real tool. So forget about collecting followers quickly!

Let’s not fool ourselves: the LinkedIn algorithm has changed dramatically. The number of followers alone is no longer the deciding factor for success or failure. Instead, it has become clear that if you want to be successful on LinkedIn today, you need a well-thought-out content strategy that goes far beyond regular posting. Weiterlesen

LinkedIn-Marketing ist zu einer komplexen Wissenschaft geworden.

LinkedIn-Marketing: Das subtile Spiel um digitale Aufmerksamkeit

Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie schon Ihr LinkedIn-Profil »optimiert«, nur um festzustellen, dass die erhofften Resultate ausbleiben? Die Wahrheit ist: LinkedIn und LinkedIn-Marketing haben sich zu einer hochkomplexen Bühne der professionellen Selbstdarstellung entwickelt, auf der jedes Detail strategisch durchdacht sein will.

Besonders interessant dabei: Es werden Headlines und Begrifflichkeiten mit nahezu wissenschaftlicher Präzision analysiert und optimiert, als ginge es um die Formulierung einer Doktorarbeit. »Growth Hacker«, »Visionär«, »Thought-Leader« – die Liste der strategisch platzierten Begriffe ist lang und wird ständig länger.

Die Kunst der Kontaktanfragen-Verwaltung gleicht mittlerweile einem ausgeklügelten Strategiespiel. Mit chirurgischer Präzision wird jede Anfrage auf ihre strategische Relevanz hin untersucht. Das »ideale Kundenprofil« wird zum Maßstab aller Dinge – ein spannungsreiches Phänomen unserer digitalisierten Geschäftswelt. Weiterlesen

Der LinkedIn-Algorithmus hat sich dramatisch verändert. Und damit auch das Marketing. / Modern LinkedIn strategies rely on a balance between automated processes and personal interaction.

LinkedIn-Marketing für Profis: Geht. Auch ohne 100k Follower

Mal ehrlich: LinkedIn nervt viele. Ständig diese Business-Motivationssprüche, aufgeblasene Erfolgsgeschichten und das ewige »Toller Post!«-Gedöns. Auf LinkedIn herrscht aktuell tatsächlich ein bemerkenswertes Paradoxon. Das Business-Netzwerk wächst unaufhaltsam, doch die Qualität der Interaktionen sinkt. Echte Wertschöpfung geht oft unter. Aber wer’s richtig anpackt, für den ist LinkedIn-Marketing ein echtes Tool. Pustekuchen also mit dem schnellen Follower-Sammeln!

Denn machen wir uns nichts vor: Der LinkedIn-Algorithmus hat sich dramatisch verändert. Die reine Follower-Zahl entscheidet längst nicht mehr über Erfolg oder Misserfolg. Stattdessen zeigt sich: Wer heute auf LinkedIn erfolgreich sein will, braucht eine durchdachte Content-Strategie, die weit über das regelmäßige Posten hinausgeht.

Weiterlesen

Ein spannendes neues Konzept ist in dem Zusammenhang das „Post-Editing“ – die Überarbeitung und Verfeinerung von KI-Texten durch menschliche Experten.

Who needs copywriters anyway? There’s AI! Is there?

The copywriting industry is currently undergoing an exciting transformation. There’s no denying it. AI systems like ChatGPT are stirring up the world of words. While some are jumping for joy, others are watching the development rather sceptically. After all, will copywriters still be needed in the future for blog posts, websites and mailings?

One thing is clear: AI has its strengths. It does a damn good job with weather reports, sports news and product descriptions for online shops. It can also be helpful for brainstorming and structuring text. But as soon as more demanding content is involved, the digital text machine quickly reaches its limits.

This is where human copywriters come in: developing original ideas, with a feel for linguistic subtleties and striking exactly the right tone for different target groups. Their strategic thinking and expertise make them indispensable partners in content marketing. Weiterlesen

Ein spannendes neues Konzept ist in dem Zusammenhang das „Post-Editing“ – die Überarbeitung und Verfeinerung von KI-Texten durch menschliche Experten.

Wer braucht eigentlich noch Texter? Es gibt doch KI! Aha.

Die Texterbranche erlebt gerade einen spannenden Wandel. Kann man einfach nicht leugnen. KI-Systeme wie ChatGPT mischen die Welt des Wortes ordentlich auf. Während die einen vor Begeisterung halbwegs Luftsprünge machen, beobachten andere die Entwicklung eher skeptisch. Denn: Braucht es eigentlich in Zukunft noch Texter für Blog-Beiträge, Webseiten und Mailings?

Klar ist: KI hat durchaus ihre Stärken. Bei Wetterberichten, Sportmeldungen und Produktbeschreibungen für Online-Shops macht sie einen verdammt guten Job. Auch beim Brainstorming und der Textstrukturierung kann sie hilfreich sein. Aber sobald es um anspruchsvollere Inhalte geht, stößt die digitale Textmaschine doch ganz schön schnell an ihre Grenzen.

Hier müssen menschlichen Texter ran: Originelle Ideen entwickeln, mit einem Gespür für sprachliche Feinheiten und dabei genau den richtigen Ton für verschiedene Zielgruppen treffen. Ihr strategisches Denken und Fachwissen machen sie zu unverzichtbaren Partnern im Content-Marketing. Weiterlesen

If the audience doesn’t understand what you’re talking about, your content has ultimately failed!

Content Marketing Mistakes That Ruin All Your Efforts

It really hasn’t been much of an argument for a long time now: every brand and every company needs to produce appealing, well-written texts, whether for their website, blog, social media channels, press releases or whatever. It’s content marketing, plain and simple. Unfortunately, not every company is good at it; even the most interesting and exciting topic often falls flat on its face if it is full of typos or written in such a way that it simply bores the reader.

Text quality, which is ultimately what it’s all about, doesn’t just mean producing clean texts (possibly via AI platforms), but also being aware of the usual pitfalls when writing texts. And there are plenty of them. Especially when you have to wade through the daily pile of clickbait and company information. Mistake after mistake – here are a few to think about. Weiterlesen