Content-Marketing: Wie man als Texter seine Botschaft verbreitet

Hand aufs Herz: Wie gut wird Ihre Botschaft im Allgemeinen so verbreitet? Erreichen Sie wirklich die maximale Aufmerksamkeit mit Ihren Artikeln? Bleiben nicht am Ende doch viele Zeilen tief in den Unterverzeichnissen Ihres Corporate-Blogs und Ihrer News-Seiten stecken?

Erreichen Sie eigentlich die optimale – Achtung! Buzzword! – Sichtbarkeit? Wenn Sie jetzt bei ein paar Fragen erkannt haben, dass es doch noch längst nicht reicht – nicht wundern, ärgern oder depressiv verstimmt reagieren. Denn: Sie sind nicht allein. So gar nicht. Andererseits: Muss aber auch nicht.

Mit ein paar kleinen Änderungen befreien Sie sich schon aus den geschätzt 80% bis 90% Content-Produzenten, die nicht die Öffentlichkeit bekommen, die sie vielleicht verdient hätten. Denn ganz unmissverständlich: Wer schreibt, muss auch promoten – daher ist auch Content-Marketing nicht nur was für KMU und Großunternehmen, sondern für alle die ihre Erkenntnisse weiter tragen wollen. Auch den freiberuflichen Texter aus Hannover. Weiterlesen

Content-Marketing im B2B – ein Weg mit starken Stolpersteinen

Manche Witzbolde übersetzen B2B gerne auch mal als »Boring2Businesspeople«. Und wie immer mit solchen Bemerkungen, gibt es natürlich das berühmte Körnchen Wahrheit darin. Wenn es um den berühmten Endkunden geht, dann darf es im Zeichen von Content-Marketing kaum bunt genug sein. Das verstehen viele Leute und haben es sich mittlerweile zu eigen gemacht, ordentlich viel Buntes zu veröffentlichen. Manche verstehen sogar die Sache mit dem semantischen Umfeld (Wenn mein Key »Paris« heißt, dann darf ich auch über Café au lait, Rotweine und grünen Schnapps schreiben). Toll.

Nicht so toll ist es meist beim Thema B2B, oft genug gar nicht. Gehobene Langeweile ist noch bescheiden als Analyse. Noch viel öfter drängt sich die Erkenntnis auf, dass die Unternehmen überhaupt nicht wissen, warum sie eigentlich B2B-Content-Marketing machen.  Weiterlesen

Eine zweite Luft für Twitter – warum dieser Social Media-Kanal wieder populär wird

Völlig klar, werden manche Leute sagen. Facebook schlägt uns die Tür vor der Nase zu und will für Alles und Jedes Bargeld haben. Foul! Ja, ein dickes Foul und es könnte diesem populären Social Media-Kanal gar mittel- und langfristig den Garaus machen. Trotz der weltweiten Dominanz. Aber wir wollten ja über Twitter reden.

Twitter ist im Trend, Twitter ist mobil, Twitter ist schnell, Twitter kann immer mehr. Und bis dato gibt es noch keine komischen Beschränkungen à la Edgerank. Alles spricht dafür … außer vielleicht die Beschränkung auf 140 Zeichen. Aber genau da liegt der Hase im Pfeffer, denn das macht die Geschwindigkeit aus, für Infos mit und auf Speed. Infos auch fürs B2C und B2B, und daher topp geeignet als Marken-Beschleuniger zu dienen. Jawohl, Twitter ist fürs Brand-Building, wie der Fachmann so sagt. Weiterlesen

Content Strategien – Warum Werbetext
nicht langweilig sein darf!

Nennen wir den beliebten Content einfach mal, was er in Wirklichkeit ist: Werbetext. Man will etwas erreichen, etwas bewegen, Kundenvertrauen gewinnen, eine Marke stärken oder schlicht Umsätze machen (Hallo, e-Commerce!). Man will für sich werben.

Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen haben sehr viel Probleme, adäquaten Text für Ihre Print- oder Online-Projekte zu produzieren. Da fehlt oft der Ansatz, das Gewusstwie des Herangehens – und es steht vielen der gezielte Blick auf den Kundennutzen im Wege, um wirklich nachhaltigen Text zu schreiben. Oft, weil Innenansicht und Außenansicht zweierlei Dinge sind, die so manche hausinterne Schreiber nicht auseinander halten können. Ließe sich ändern, wenn man Werbetexter engagiert, aber da ist dann immer wieder der Unwille groß ein Budget dafür freizuschaufeln.

Weiterlesen

Content Strategien – Vom »Ich«
zum »Wir« in den Social Media

Jetzt mal ehrlich: Wie sehen die Posts, die News und Blog-Beiträge der letzten Monate aus? Wie oft tauchen da Meldungen auf, die nicht mit dem eigenen Unternehmen zu tun haben? Meine Wette: fünf bis gar keine. Denn Controller in Einheit mit von Social Media unbeleckten Bossen würden dem armen hauseigenen Mitarbeiter, dem externen Werbetexter schon fürchterlich eine husten, käme in den teuer bezahlten Texten nicht auch immer ein Hinweis auf das eigene Produkt oder die eigene Dienstleistung vor. Doch damit ist der Fehler schon begangen. Ganz klar: Falsches Denken, falsches Handeln. Moderne Content Strategien gehen anders.

Weiterlesen

Content Strategien
– den News- und Blog-Bereich stärken

Warum eigentlich überhaupt einen Blog betreiben? Warum eine News-Seite in den Webauftritt integrieren? Die Frage aller Fragen quasi. Schon vor etwa zwölf Jahren, ganz zu Beginn meiner erneuten Selbstständigkeit, hatte ich mich dies als Idee, als Konzept gefragt und ein entsprechendes Angebot formuliert. Lange vor »Content is king«, wie es einem nun überall beim Internet-Marketing entgegen schallt. Ein neues Paradigma damals – aber offenbar der Zeit weit voraus. Trotzdem wurde es schließlich der USP auch schon meines ersten Webauftritts. Doch Paradigma hin oder her, ob ich mich als »Erfinder« des »Unique Content« sehe oder nicht, das ist letztlich Jacke wie Hose. Fakt ist, erst jetzt erkennen viele Unternehmen (leider immer noch zu wenig), dass sie etwas tun müssen. Daher hier als Anregung mal ein paar kurze Punkte, wie man den Blog- und News-Auftritt in den Griff bekommt.

Weiterlesen