Content Strategien
– warum ein Werbetexter wichtig sein kann

»Content is king« war mal, außer der König heißt Midas. Denn guter Inhalt ist mittlerweile Gold wert. Das wissen auch bereits etliche Unternehmen, die auf gute Blogs, auf bestens gepflegte News-Seiten und einen Top-Auftritt in den Social Media setzen. Doch wo kommt dieser viele Qualitäts-Content denn eigentlich her? Vor allem, wenn er gut geschrieben ist, erkennbar einen durchgängigen Stil hat. Nur weil jemand schreiben kann, ist er noch lange kein Texter, schon gar kein Werbetexter. Viele der Kollegen, auch hier in Hannover, kommen aus dem Journalismus – doch das ist ein völlig anderer Ansatz, bedeutet Umlernen und kundenspezifisches, ja kundenorientiertes Denken. Bedeutet: Selbst Journalisten sind nicht immer gut geeignet als Top-Content-Lieferanten in der Unternehmenskommunikation zu arbeiten.

Weiterlesen

Content Strategien
– den News- und Blog-Bereich stärken

Warum eigentlich überhaupt einen Blog betreiben? Warum eine News-Seite in den Webauftritt integrieren? Die Frage aller Fragen quasi. Schon vor etwa zwölf Jahren, ganz zu Beginn meiner erneuten Selbstständigkeit, hatte ich mich dies als Idee, als Konzept gefragt und ein entsprechendes Angebot formuliert. Lange vor »Content is king«, wie es einem nun überall beim Internet-Marketing entgegen schallt. Ein neues Paradigma damals – aber offenbar der Zeit weit voraus. Trotzdem wurde es schließlich der USP auch schon meines ersten Webauftritts. Doch Paradigma hin oder her, ob ich mich als »Erfinder« des »Unique Content« sehe oder nicht, das ist letztlich Jacke wie Hose. Fakt ist, erst jetzt erkennen viele Unternehmen (leider immer noch zu wenig), dass sie etwas tun müssen. Daher hier als Anregung mal ein paar kurze Punkte, wie man den Blog- und News-Auftritt in den Griff bekommt.

Weiterlesen

Neukundengewinnung
mit guten Meta-Descriptions

Eigentlich ist das Geheimnis ja gar kein großes. Selbst Google sagt einem in gut versteckten Dokumenten wie es geht: Konversion vom Betrachter zum Kunden leicht gemacht. Einen nicht unbeträchtlichen Anteil hat dabei der allzu gerne von Web-Designern vergessene Meta-Tag Description. Wird gerne ignoriert, bringt aber Kunden. Denn hiermit wird das Snippet gesteuert, das Google unter dem organischen Suchergebnis einblendet. Ja, liebe Freunde des guten Web-Design… Google hört zu, macht mit und druckt die Pixel wie man gerne möchte. Nur (vor-)machen muss man es der großen Suchmaschine.

Weiterlesen

Geld verdienen mit Social Media

Um es gleich zu sagen: Das Zahlungsmittel von Social Media ist Vertrauen – in eine Person, in ein Unternehmen oder eine Marke. Das ist nur mit viel kontinuierlicher Arbeit und mit einem Konzept ernsthaft umzusetzen… sowie viel Einsatz meist »below the line«. Wer da ständig auf Zahlen und einen ROI (»Return On Investment«) schielt, der hat den falschen Ansatz. Firmen müssen sich (egal ob B2B oder B2C) davon trennen, dass nur harte Zahlen oder Statistiken, konkrete Umsatzerwartungen als Ergebnis eines solchen Kommunikationskonzept stehen können. Social Media als eine sehr eigene Form der Kommunikation ist vor allem ein weicher Kanal des Marketing. Und doch kann man Gewinne aus dem Einsatz ziehen, kann sich für Freiberufler wie für KMUs aus dem Aufwand am Ende Bargeld auf dem Konto ergeben.

Weiterlesen

Langeweile pur! Vergesst die
ausgewogenen Formulierungen im B2B!

Was spricht eigentlich gegen dialogähnliche, ja umgangssprachliche Texte im Business-to-Business? Mal wirklich? Es muss ja kein Plauderton sein, keine Wörter von der Straße. Wir reden ja nicht über Rap und Hip Hop. Werbetext leidet immer mehr unter der Vereinheitlichung und Verkrustung von Sprachmustern – egal ob auf Webseiten, in Broschüren oder gar in Blogs. Gerade letztere sind doch als Teil des Social Media geradezu prädestiniert eine andere, einfachere und vor allem kundenorientiertere Ansprache zu benutzen.

Weiterlesen

Mysterien des SEO – gern genannt, jetzt geprüft!

Alle wollen nach vorne – soweit es geht. Seite 1 in den organischen Suchergebnissen bei Google (den SERPs) ist schon ein echtes Ziel. Je nach Lage entweder ganz leicht oder aber ganz ganz schwer und nur mit viel Bargeld zu erreichen. Im Grunde geht es allen Wettbewerbern letztlich darum Kunden zu bekommen und Umsätze zu generieren. Im besten Fall aus einem vorbei surfenden Internetnutzer einen zahlenden Kunden machen. Einige der Kriterien, die üblicherweise OnPage (als SEO = Search Engine Optimisation) dafür gemacht werden, müssen aber doch mal auf den Prüfstand. Denn Dinge verändern sich.

Weiterlesen