Mit Blogs Geld verdienen?

Passend zum Artikel von Regina Deckart ist der heutige Beitrag von Robert Basic – der mit den üblichen Fragen zum Bloggen einmal aufräumt. Er fasst zusammen, was eigentlich klar sein sollte beim »Content Marketing«: Nur wer dran bleibt, hat Chancen seine Arbeit honoriert zu bekommen. Und wer zu schnell nach dem persönlichen ROI sucht, hat eigentlich schon im Gewirr des aktuellen Social Media verloren.

Viel Spaß, wenn es heißt: »Verdient man mit Blogs Geld: Wahr oder falsch?«!

Social Media für KMUs – da geht was!

Jeden Tag ist es jetzt auf der Agenda, wird durch die Medien geblasen wie nichts Gutes. Social Media. Alle wollen, wenige können. Vor allem bleibt oft genug die Frage, was kann man wirklich – und was ist realistisch? Denn kleine und mittelständische Unternehmen haben sicher oft genug nicht die Kapazität und das Know-How ernsthafte Strategien zu fahren, sind beim Thema deutlich überfordert. Und die wie Pilze aus dem Boden schießenden »Social Media-Berater« machen die Sache und die Entscheidungsfindung (mach ich’s oder mach’ ich es nicht?) auch nicht leichter. Anbei ein paar Gedanken, wie es gehen könnte.

Weiterlesen

Mythos Social Media.
Ein Medium — und was es (nicht) kann.

Es ist in in aller Munde: Es wird gebloggt, getwittert, gexingt und Facebook explodiert geradezu. Social Media ist das Buzz-Word des Jahres, jeder will dabei sein, alle haben es entdeckt. Doch es ist kein Wunderkind der PR, es hat Grenzen und man muss wissen, was geht und was nicht. Und vor allem, was man dafür einsetzen muss – in Zeit, und in Geld.

Weiterlesen

Sechs Wege eigenen Content im Business mehrfach zu nutzen

Klar, wer auf die Suchmaschinen schaut, der kennt nur ein Credo: Unique Content! Sprich, alle Inhalte, alle Texte nur einmal benutzen, denn alles andere ist schlicht Duplicate Content und damit böses böses Textgedöns, dass man wie der Teufel das Weihwasser meidet. Aber mal ehrlich, das kann es doch nicht sein! Zumal wenn man Zeit und Geld investiert und nicht nur Billigtext vom SEO-Broker gekauft hat. Tatsächlich gibt es schon ein paar Wege, für das eigene Business gleich mehrfach mit dem gleichen Text die Kunden zu erreichen.

Weiterlesen

Farbmischmaschinen sind eine gute Wahl. Bei Google und anderswo.

Also dann: Ich möchte einfach mal klar stellen, dass ein wenig SEO-Basics schon sehr vielbewegen kann. Nehmen wir als Beispiel die Farbmischmaschinen, wie sie täglich im Einsatz in der Industrie sind. Aber auch im Baumarkt und anderen Fachmärkten sind solche Farbmischer für Endverbraucher immer mehr im Gebrauch. Denn Farben sollen individuell im Ton zur Verfügung stehen.

In XING ist gerade die Diskussion von, mit und über einen einzelnen Herrn aufgeflammt (der immer wieder geradezu hasserfüllt in diversen Foren gegen Web-Designer, Programmierer, Texter und SEO-Fachleute wettert), der den Sinn von SEO grundsätzlich in Frage stellt und für ziemlichen Blödsinn hält. Vor allem sei es viel viel zu teuer – wie grundsätzlich alle Dienstleistungen im Web-Gewerbe. Gut, niemand muss großartig raten, der Herr verkauft Farbmischmaschinen. Weiterlesen

Soziale Netzwerke – warum Twitter nicht immer funktioniert

Fast mag man es schon nicht mehr hören — über all twittert es, die Irrungen und Wirrungen diesen relativen neuen Social-Network-Kanals sind Legion. Neu? Na ja, nicht so ganz. »TMR« nutzt Twitter seit dem 1. Mai 2007 — doch erst jetzt springen viele viele Leute auf den schon lange fahrenden Zug. Eine Menge Unternehmer, speziell KMUs, sehen hier ihre Chance, doch sind meist nach wenigen Wochen wieder weg. Twitter scheint für sie nicht zu funktionieren. Doch mehrheitlich ist die Antwort ganz einfach.

Weiterlesen