Mythen über Suchmaschinen die nicht aussterben (wollen)

Den meisten Menschen dürfte es schlicht wurscht sein. »Optimierung von Suchmaschinen, schnick-schnack, ich will finden«. Und das ist auch gut so, denn je einfacher und direkter die Suchenden zum Ziel kommen, desto besser die Suchmaschine. Und am Besten punktgenau das was man finden möchte, nicht drei Millionen unwichtige SERPs (SearchEngineResultPages), sondern genau das Richtige auf Seite Eins. Die Suchmaschinenoptimierer (SEO) kommen exakt an der Stelle ins Spiel, versuchen der Suchmaschine die Seiten ihrer Kunden nahe zu legen. Das kann man gut finden, das kann man nicht mögen — Beeinflussung ick hör‘ Dir trapsen. Andererseits sind ja jede Menge redundante Ergebnisse auch nicht die reine Freude. Tatsächlich ist auch in dem Gewerbe kein 100%-Wissen vorhanden, viele Ergebnisse basieren auf Trial & Error, sprich viel viel Erfahrung. Kleiner Blick hinter die Kulissen? Vorsicht, wird aber durchaus sehr speziell… Weiterlesen

Check-up für die Suchmaschine

Wie sieht es eigentlich mit der eigenen Webseite aus? Heutzutage ist sie ja das Zentrum des Geschäftemachens – um neue Verbindungen schaffen, neue Kunden zu finden. Zu schade, das viele Seiten meistens nur zu gerade mal »ausreichend« als Bewertung verdient haben. Suchmaschinenoptimierung – ja, schon mal gehört, aber ach: »Ich werde schon gefunden«. Aber wie? Indem Flyer gedruckt werden oder Visitenkarten verteilt, auf denen die »www«-Adresse steht? Das kann es ja wohl nicht sein. Ein einfacher, kurzer aber kritischer Blick auf die eigene Seite kann schon mal ein wenig helfen.

Weiterlesen

Sozial sein. Den Suchmaschinen helfen.

Komisch, oder? Sozial sein – was hat das jetzt mit dem Internet oder gar Webseiten zu tun? Und was sollen Roboter damit, die die Suchmaschinen nutzen, den Inhalt von Webseiten zu scannen?

Weiterlesen