Warum Twitter ein guter Kommunikationskanal für Unternehmen und sinnreiches Marketing ist

Was kann man schon mit ein paar Zeichen sagen? Kommunikation betreiben – wirklich? Werben gar? Oder etwas für die eigene Marke tun? Verschwindet nicht jede Botschaft in das große schwarze Loch des Twitter-Streams? Dahin, wo sich so viele tummeln, wo krude Botschaften sich neben Nachrichten behaupten müssen und dabei doch im Sekundentakt verschwinden? Genug der Fragen: Twitter ist ein nützliches Tool für die eigene Kommunikation. Wie bei allen diesen Kanälen ist das »Wie« das entscheidende Moment.

Weiterlesen

Content-Marketing:
Macht es Sinn weiterhin einen Unternehmens-Blog zu pflegen?

Ganz kurze Antwort auf die Eingangsfrage: In jedem Fall! Im Gegenteil, es wird wichtiger denn je. Wer in der Vielfalt der Angebote nicht untergehen will, der muss beweisen, was er kann. Zeigen, dass man als Unternehmen Experte fürs eigene Thema ist. Und letztlich Google und dessen Qualitäts-Offensive befriedigen. Damit es auch mit dem organischen Ranking in den Suchmaschinen stimmt.

Der »TMR« Text + News-Service propagiert ja bereits seit mehr als zehn Jahren dieses aktiv zu machen. Damals hieß es noch »News«, Bloggen gab es noch nicht wirklich – der Unternehmensname »Text + News-Service« ist aber nicht umsonst wie er ist. Doch die Zweifel etlicher Marketing-Menschen in Unternehmen tauchen jedoch an einer anderen Stelle auf: Ist nicht Social Media der Ersatz, gar die bessere Wahl?

Weiterlesen

Social Media-Marketing – wenn der Status Quo einfach nicht (mehr) reicht

Das Gefühl lässt einen manchmal nicht los – besonders bei KMU ist es weit verbreitet: Haben wir etwas verpasst? Machen wir das Richtige? Machen wir genug? Die Welt der Kommunikation und Werbung trichtert es einem jeden Tag ein – Social Media muss sein. Content Marketing muss sein. Und viele haben es auch in Angriff genommen, einen Account hier angelegt, eine paar Meldungen dort platziert – und sogar einen Blog begonnen. Doch das gute Gefühl stellt sich nicht ein. Eher die Ahnung, dass andere weiter sind, bereits einen Vorsprung haben. Die große Frage des Social Media-Marketing steht im Raum: Wie mache ich es besser? Was mache ich eigentlich falsch?

Weiterlesen

Content Strategien – Vom »Ich«
zum »Wir« in den Social Media

Jetzt mal ehrlich: Wie sehen die Posts, die News und Blog-Beiträge der letzten Monate aus? Wie oft tauchen da Meldungen auf, die nicht mit dem eigenen Unternehmen zu tun haben? Meine Wette: fünf bis gar keine. Denn Controller in Einheit mit von Social Media unbeleckten Bossen würden dem armen hauseigenen Mitarbeiter, dem externen Werbetexter schon fürchterlich eine husten, käme in den teuer bezahlten Texten nicht auch immer ein Hinweis auf das eigene Produkt oder die eigene Dienstleistung vor. Doch damit ist der Fehler schon begangen. Ganz klar: Falsches Denken, falsches Handeln. Moderne Content Strategien gehen anders.

Weiterlesen

Content Strategien
– Online-Marketing »below the line«

Inhalte – Content – zu vermarkten wird immer wichtiger, um die eigene Botschaft zu verbreiten. Entscheidend ist neben einer guten Durchdringung von Suchmaschinen auch vor allem ein starker Einsatz in den Social Media. Gute Texte sind entscheidend, denn es geht zunehmend nicht mehr um eine bloße »Platzierung« der Inhalte, sondern auch darum, dass die Texte lesbar sind, ja gelesen werden. Guter Content verschafft auf vielen Ebenen (auch in traditionellen Totholz-Produkten oder etwa bei Videos) eine herausragende Position fürs Business.

Weiterlesen

Neukundengewinnung
mit guten Meta-Descriptions

Eigentlich ist das Geheimnis ja gar kein großes. Selbst Google sagt einem in gut versteckten Dokumenten wie es geht: Konversion vom Betrachter zum Kunden leicht gemacht. Einen nicht unbeträchtlichen Anteil hat dabei der allzu gerne von Web-Designern vergessene Meta-Tag Description. Wird gerne ignoriert, bringt aber Kunden. Denn hiermit wird das Snippet gesteuert, das Google unter dem organischen Suchergebnis einblendet. Ja, liebe Freunde des guten Web-Design… Google hört zu, macht mit und druckt die Pixel wie man gerne möchte. Nur (vor-)machen muss man es der großen Suchmaschine.

Weiterlesen