Mythos Social Media.
Ein Medium — und was es (nicht) kann.

Es ist in in aller Munde: Es wird gebloggt, getwittert, gexingt und Facebook explodiert geradezu. Social Media ist das Buzz-Word des Jahres, jeder will dabei sein, alle haben es entdeckt. Doch es ist kein Wunderkind der PR, es hat Grenzen und man muss wissen, was geht und was nicht. Und vor allem, was man dafür einsetzen muss – in Zeit, und in Geld.

Weiterlesen

Farbmischmaschinen sind eine gute Wahl. Bei Google und anderswo.

Also dann: Ich möchte einfach mal klar stellen, dass ein wenig SEO-Basics schon sehr vielbewegen kann. Nehmen wir als Beispiel die Farbmischmaschinen, wie sie täglich im Einsatz in der Industrie sind. Aber auch im Baumarkt und anderen Fachmärkten sind solche Farbmischer für Endverbraucher immer mehr im Gebrauch. Denn Farben sollen individuell im Ton zur Verfügung stehen.

In XING ist gerade die Diskussion von, mit und über einen einzelnen Herrn aufgeflammt (der immer wieder geradezu hasserfüllt in diversen Foren gegen Web-Designer, Programmierer, Texter und SEO-Fachleute wettert), der den Sinn von SEO grundsätzlich in Frage stellt und für ziemlichen Blödsinn hält. Vor allem sei es viel viel zu teuer – wie grundsätzlich alle Dienstleistungen im Web-Gewerbe. Gut, niemand muss großartig raten, der Herr verkauft Farbmischmaschinen. Weiterlesen

Was man beim Business-Blog beachten sollte

Aus den verschiedensten Gründen (Marketing, Kundengewinnung, Bestandskundensicherung etc.) wird es zunehmend wichtiger für Unternehmen ihre Webseiten mit zusätzlichen Informationen und Fakten zu füllen. Die traditionellen »News«-Seiten verändern sich und werden durch Blog-Systeme verändert. Keine schlechte Entwicklung, denn diese Systeme sind erprobt und funktionieren meist reibungslos. Was nicht bedeutet, dass der Unternehmens- und Business-Blogger nicht doch aufmerksam sein muss.

Weiterlesen

»TMR« auf anderen Blogs: Warum Print-Journalisten keine Online-Experten sind

Abakus Internet-Marketing, die Experten für SEO (unter anderem auch Veranstalter der jährlichen SEMSEO-Konferenz) fragten im März nach einem Gastbeitrag für ihren Newsletter / Blog. Dem ist »TMR« natürlich gerne nachgekommen.

Was Text im Web bedeutet: Eine Streitschrift und Aufforderung

Schreiben kann jeder. Klar. Machen wir alle jeden Tag – jetzt gerade. Und schon wieder. Da. Doch: schreiben ist nicht schreiben und das Internet ist Text. Mal ganz übertrieben gesagt. Tatsächlich ist schreiben für das Internet eine neue Facette einer sehr alten Kunst. Und, um es gleich deutlich zu sagen: Web ist nicht Print.

Weiterlesen

Acht Maßnahmen Blogs und Webseiten fit zu halten

Manchmal muss es einfach sein. Denn die Nutzer sind ein ungeduldiges und schwer verzeihendes Volk. Nichts ist schlechter für den Ruf und das Google-Rating als eine Webseite, die nicht funktioniert. Muss aber nicht, denn das ist das Tolle am großen weiten Netz der Bits und Bytes: Man kann ständig etwas ändern, verbessern, prüfen und gerade rücken. Vom Schreibfehler über den Inhalt bis zum Design. Nur machen muss man es.

Weiterlesen

Kollege Pflüger: »An alle Werber: sprecht Deutsch«

So ganz neu ist ja das Aufreger-Thema meines Netzwerk-Kollegen Gero Pflüger nicht. Der Corporate-Design- und Print-Spezialist hat aber mal einen Anlass gefunden, der es schön deutlich macht. In seinem Blog nimmt er aktuelle Politiker-Statements (Westerwelle, Oettinger) und fragt sich (zu Recht), ob man im Zweifel nicht lieber Deutsch statt der schlecht beherrschten Fremdsprache nimmt. Und sicher ist: an vielen Stelle nervt der »Werbe-Speak« in der Tat. Da hätten ein paar gute alte deutsche Wörter es deutlich besser auf den Punkt gebracht. Und darum geht es ja schließlich. Schon im Sinne unserer Kunden. Auch wenn es denn »TMR« hin und wieder schwer fällt, der er ja auch auf Englisch schreibt – und daher für ihn der Übergang manchmal fließend ist.

Werbetexter Hannover