Akkuplotter füttert die Suchmaschine

Man wundert sich immer wieder: Der Versuch, irgendwie die SERPs (Search Engine Result Pages) zu umgehen, findet offenbar so schnell kein Ende. Doch letztlich stellt sich am Ende heraus, dass das Ganze doch eine Art Mogelpackung ist. Suchwörter (»Keywords«), nach denen niemand sucht, sind eben einfach an die Spitze zu bringen. Man muss einfach ein paar Basics beachten und schon flutscht es. Hier geht es um »Akkuplotter« (such ich praktisch ständig nach). Und eine Phrase wie »Suchmaschine füttert«. Weiterlesen

Mit Blogs Geld verdienen?

Passend zum Artikel von Regina Deckart ist der heutige Beitrag von Robert Basic – der mit den üblichen Fragen zum Bloggen einmal aufräumt. Er fasst zusammen, was eigentlich klar sein sollte beim »Content Marketing«: Nur wer dran bleibt, hat Chancen seine Arbeit honoriert zu bekommen. Und wer zu schnell nach dem persönlichen ROI sucht, hat eigentlich schon im Gewirr des aktuellen Social Media verloren.

Viel Spaß, wenn es heißt: »Verdient man mit Blogs Geld: Wahr oder falsch?«!

Content Marketing: Gute Inhalte gewinnbringend einsetzen

Viele Unternehmen tun es bereits – und sind sich dessen vielleicht noch nicht einmal bewusst: Sie betreiben Content Marketing. Sie produzieren lesenswerte und hilfreiche Online-Inhalte, mit denen sie ihre Kunden binden und neue Kunden auf sich aufmerksam machen. Damit ist der Kern des langsam aus den USA hierzulande ankommenden Trendthemas „Content Marketing“ im Grunde schon erklärt.
Die Wirkung von Content Marketing und ein geeignetes Vorgehen dabei, bedürfen dann aber doch noch einiger Worte mehr: Wo liegen die Stärken des Content Marketing? Die Frage liegt nahe: Wo liegt der Vermarktungsfaktor dabei, wenn ein Unternehmen aufwendig produzierte Inhalte im Internet kostenlos zur Verfügung stellt? Wo ist der Return on Invest?

Ein Gastbeitrag von Regina Deckart.

Weiterlesen

Mythos Social Media.
Ein Medium — und was es (nicht) kann.

Es ist in in aller Munde: Es wird gebloggt, getwittert, gexingt und Facebook explodiert geradezu. Social Media ist das Buzz-Word des Jahres, jeder will dabei sein, alle haben es entdeckt. Doch es ist kein Wunderkind der PR, es hat Grenzen und man muss wissen, was geht und was nicht. Und vor allem, was man dafür einsetzen muss – in Zeit, und in Geld.

Weiterlesen

Farbmischmaschinen sind eine gute Wahl. Bei Google und anderswo.

Also dann: Ich möchte einfach mal klar stellen, dass ein wenig SEO-Basics schon sehr vielbewegen kann. Nehmen wir als Beispiel die Farbmischmaschinen, wie sie täglich im Einsatz in der Industrie sind. Aber auch im Baumarkt und anderen Fachmärkten sind solche Farbmischer für Endverbraucher immer mehr im Gebrauch. Denn Farben sollen individuell im Ton zur Verfügung stehen.

In XING ist gerade die Diskussion von, mit und über einen einzelnen Herrn aufgeflammt (der immer wieder geradezu hasserfüllt in diversen Foren gegen Web-Designer, Programmierer, Texter und SEO-Fachleute wettert), der den Sinn von SEO grundsätzlich in Frage stellt und für ziemlichen Blödsinn hält. Vor allem sei es viel viel zu teuer – wie grundsätzlich alle Dienstleistungen im Web-Gewerbe. Gut, niemand muss großartig raten, der Herr verkauft Farbmischmaschinen. Weiterlesen

Was man beim Business-Blog beachten sollte

Aus den verschiedensten Gründen (Marketing, Kundengewinnung, Bestandskundensicherung etc.) wird es zunehmend wichtiger für Unternehmen ihre Webseiten mit zusätzlichen Informationen und Fakten zu füllen. Die traditionellen »News«-Seiten verändern sich und werden durch Blog-Systeme verändert. Keine schlechte Entwicklung, denn diese Systeme sind erprobt und funktionieren meist reibungslos. Was nicht bedeutet, dass der Unternehmens- und Business-Blogger nicht doch aufmerksam sein muss.

Weiterlesen