Content-Marketing im B2B – ein Weg mit starken Stolpersteinen

Manche Witzbolde übersetzen B2B gerne auch mal als »Boring2Businesspeople«. Und wie immer mit solchen Bemerkungen, gibt es natürlich das berühmte Körnchen Wahrheit darin. Wenn es um den berühmten Endkunden geht, dann darf es im Zeichen von Content-Marketing kaum bunt genug sein. Das verstehen viele Leute und haben es sich mittlerweile zu eigen gemacht, ordentlich viel Buntes zu veröffentlichen. Manche verstehen sogar die Sache mit dem semantischen Umfeld (Wenn mein Key »Paris« heißt, dann darf ich auch über Café au lait, Rotweine und grünen Schnapps schreiben). Toll.

Nicht so toll ist es meist beim Thema B2B, oft genug gar nicht. Gehobene Langeweile ist noch bescheiden als Analyse. Noch viel öfter drängt sich die Erkenntnis auf, dass die Unternehmen überhaupt nicht wissen, warum sie eigentlich B2B-Content-Marketing machen.  Weiterlesen

Eine zweite Luft für Twitter – warum dieser Social Media-Kanal wieder populär wird

Völlig klar, werden manche Leute sagen. Facebook schlägt uns die Tür vor der Nase zu und will für Alles und Jedes Bargeld haben. Foul! Ja, ein dickes Foul und es könnte diesem populären Social Media-Kanal gar mittel- und langfristig den Garaus machen. Trotz der weltweiten Dominanz. Aber wir wollten ja über Twitter reden.

Twitter ist im Trend, Twitter ist mobil, Twitter ist schnell, Twitter kann immer mehr. Und bis dato gibt es noch keine komischen Beschränkungen à la Edgerank. Alles spricht dafür … außer vielleicht die Beschränkung auf 140 Zeichen. Aber genau da liegt der Hase im Pfeffer, denn das macht die Geschwindigkeit aus, für Infos mit und auf Speed. Infos auch fürs B2C und B2B, und daher topp geeignet als Marken-Beschleuniger zu dienen. Jawohl, Twitter ist fürs Brand-Building, wie der Fachmann so sagt. Weiterlesen

Warum Marketing-Experten
bei Social Media versagen

Der Atem der Empörten ist schon im Nacken zu spüren. Versagen? Wir? Wir wissen alles über Social Media, über Content Marketing. Und überhaupt. Kein Problem, alles umsonst, machen wir so nebenbei – kein Ding. Und dabei ist das ein ganz dickes Ding! Social Media ist so gar nichts für nebenbei, denn es geht ums Eingemachte, um Umsätze und das Brand-Building. Vor allem aber ums Vertrauen – das Vertrauen der Kunden in die Marke, das Produkt, die Dienstleistung. Und genau hier versagen so viele, denn sie verfolgen Mythen statt sich mit der harten Realität eines nicht einfachen Geschäfts auseinander zu setzen. Weiterlesen

Kunden-Loyalität
und Social Media-Marketing

In vielen Unternehmen wird der Wert einer Kundenbeziehung tatsächlich kaum oder gar nicht quantifiziert – und das meint nicht unbedingt in Euro und Cent. Online-Marketing wird oft leider mit dem Blick auf einen schnellen Return On Investment (ROI) umgesetzt, Analysen und vorhandene Daten aber kaum zur Hilfe genommen, vorhandene Beziehungen ignoriert. Viele Marketing-Mitarbeiter und –Abteilungen sind auf einem konstanten Strom von neuen Leads konzentriert, statt die inneren Werte der Entwicklung von Beziehungen zu erkennen. Für die Marke, für den Abverkauf, wie auch immer. Das Ergebnis? Kein Ergebnis. Nicht wirklich. Und schon gar nicht wenn wir auf die Social Media blicken. Weiterlesen

Content-Marketing:
Macht es Sinn weiterhin einen Unternehmens-Blog zu pflegen?

Ganz kurze Antwort auf die Eingangsfrage: In jedem Fall! Im Gegenteil, es wird wichtiger denn je. Wer in der Vielfalt der Angebote nicht untergehen will, der muss beweisen, was er kann. Zeigen, dass man als Unternehmen Experte fürs eigene Thema ist. Und letztlich Google und dessen Qualitäts-Offensive befriedigen. Damit es auch mit dem organischen Ranking in den Suchmaschinen stimmt.

Der »TMR« Text + News-Service propagiert ja bereits seit mehr als zehn Jahren dieses aktiv zu machen. Damals hieß es noch »News«, Bloggen gab es noch nicht wirklich – der Unternehmensname »Text + News-Service« ist aber nicht umsonst wie er ist. Doch die Zweifel etlicher Marketing-Menschen in Unternehmen tauchen jedoch an einer anderen Stelle auf: Ist nicht Social Media der Ersatz, gar die bessere Wahl?

Weiterlesen

Interview: Kreative Köpfe im Marketing

Werbetexter Hannover

 

1. Wir freuen uns, Sie zu einem Interview gewonnen zu haben. Seien Sie so nett und stellen sich und unseren Lesern kurz vor.

Dann will ich mich mal kurz vorstellen: seit 30 Jahren Journalist (gelernter Redakteur), seit über 20 Jahren Werbetexter, oft hauptberuflich, zwischendurch auch immer mal wieder nebenberuflich, aber eigentlich immer irgendwie.

Meine erste E-Mail habe ich 1986 verschickt, meinen ersten Mac 1987 gekauft und seit das Internet so richtig floriert, ist es immer mehr mein Thema geworden. Jetzt belebe ich »tote Webseiten« laut meiner Webseite https://www.profi-news.de und schreibe auf dem dazugehörigen Blog kleine Fachartikel. Das liest man unter http://textblog.profi-news.de – und Google freut sich auch darüber.

Ich schreibe natürlich auch alle sonst typischen Texte – von der Broschüre über die Pressemitteilung bis zum Mailing. Mit Netzwerkpartnern realisiere ich Online-PR, Webseiten und Printprodukte. Alles schön bedacht und ohne einen Werbe-Bauchladen vor mir herzuschieben. Übrigens auch in fließendem Englisch.

Das ganze Interview mit einem Klick!