Content-Marketing ist keine Raketenwissenschaft. Wenn man denn ordentlich plant.

Content-Marketing für KMU: Lassen Sie sich nicht über den Tisch ziehen!

Na gut, zugegeben, die Überschrift klingt nach Clickbait – Absicht natürlich, um möglichst viele Leser anzuziehen. Zeigt aber nur, dass interessante Überschriften schon ein dickes Pfund sind, das man braucht, den eigenen Content im großen Angebot der vielen vielen Content-Marketer zu platzieren. Tatsächlich geht es hier um Irrtümer, die sich stets und immer wieder um dieses Thema ranken. Also denn doch: Lassen Sie sich nicht über den Tisch ziehen und von Dienstleistern das Blaue vom Himmel herunter versprechen. Denn meist ist es ganz anders als man denkt.

Content-Marketing wird erkennbar populärer, Jahr für Jahr. Und das ist auch richtig so. Entscheidend sind jedoch die Umstände, was man erwartet, und was die Realität ist. Dass viele Dinge nämlich mal so eben schlagartig anders sein können – und wirklich von einem Tag auf den anderen – zeigt die harte Realität. Weiterlesen

Make no mistakes, the new year needs new social media ideas

The Final Sprint: Some Strong Social Media Ideas For The End Of The Year

It surely is the right time to pause and forge some ideas or gather your thoughts – it’s he end of the year. Make no mistakes, the new year needs new ideas. So that 2023 will be successful, again. After all, social media is not a business that is standing still – both in terms of content and form. In fact, stagnation is a step backwards. Legal requirements are changing, trends need to be taken into account … plus demands on well-designed social media accounts are constantly rising. So here are a few strong social media ideas that will help you tackle the new year with vigour. And the message clearly is: »It’s not actually that hard, don’t worry«. Weiterlesen

Content-Marketing Fehler, die man unbedingt vermeiden sollte!

Content-Marketing-Fehler, die alle Bemühungen zunichte machen

Ist ja eigentlich seit langer Zeit kein echtes Thema mehr: Jede Marke, jedes Unternehmen muss ansprechende, gut geschriebene Texte produzieren, sei es für ihre Website, ihren Blog, ihre Social Media-Kanäle, Pressemitteilungen oder oder oder. Content-Marketing eben. Leider ist nicht jedes Unternehmen gut darin; selbst das interessanteste und spannendste Thema fällt öfter auf den Bauch, wenn es etwa voller Tippfehler steckt oder so geschrieben ist, dass es die Leser schlicht und ergreifend langweilt.

Text-Qualität, um die es letztlich geht, bedeutet nicht nur saubere Texte zu produzieren, sondern auch, dass man sich der üblichen Fallstricke beim Schreiben von Texten bewusst ist. Und da gibt es genug. Zumal, wenn man sich so durch den täglichen Anfall von Click-Baits bis Unternehmens-Infos so durchwühlt. Fehler über Fehler – hier mal ein paar zum Be- und Mitdenken. Weiterlesen

Tom Ruthemann »TMR« hilft beim Einstieg in die Social Media!

Die Angst des Unternehmers vor dem Kontrollverlust

Im Kontakt mit Unternehmern, Managern und Marketing-Verantwortlichen hört man es seit Jahren wieder und wieder: Sie haben Angst – Furcht im Social-Web die Kontrolle über ihre Botschaft zu verlieren. Haben Argwohn, dass Mitbewerber offene Plattformen dazu benutzen könnten, negative Nachrichten zu verbreiten. Der »Shitstorm« droht, der Untergang des Abendlandes damit einhergehend. Doch was haben diese Unternehmen eigentlich zu befürchten? Was wirklich? Bringt man es auf den Punkt, bleibt halt oft wenig übrig. Verbreiten die bösen bösen Konkurrenten etwa Unwahrheiten, dann enttarnt man sie – so einfach ist es. Wer einem dann nicht glaubt (die potenziellen oder auch bereits vorhandenen Kunden), der war sowieso schon immer ein unsicherer, ein Wackel-Kandidat, kurz vor dem Absprung. Reisende sollte man nicht aufhalten. Kunden und Partner, die niemand braucht.

Weiterlesen

Content-Marketing Fehler, die man unbedingt vermeiden sollte!

Falsches Content-Marketing. Oder: Wie vertreibe ich meine Kunden?

Es gibt sicher viele Wege mit modernem Content-Marketing seine Kunden zu erreichen. Die Gold-Lösung hat vermutlich niemand. Ein ordentliches Budget und gute Schreiber helfen, das ist kein Geheimnis. Doch leider machen immer noch reichlich viele Unternehmen dicke fette Fehler und lassen erkennen, dass sie nicht wirklich verstanden haben, was Content-Marketing soll und was man wie macht – auch nur als Minimum. Sprich, es gibt ein paar Grundsätze ohne die es einfach nicht geht, und zwar ohne Abstriche.

Wer mit Content-Marketing Erfolge erzielen will, der muss auf Augenhöhe mit seinen Lesern, seinen Kunden sein, es muss ernsthaft »Klick« machen, sonst wird das nichts. Untersuchungen im Mutterland des Content-Marketing und der Social-Media, den US of A, sind da recht pessimistisch und sehen bei gerade einmal einem Drittel der Unternehmen erfolgreiche Strategien. Tatsächlich hat man im täglichen Geschäft hierzulande den (subjektiven) Eindruck, das Verhältnis ist noch kleiner. Und landet wieder beim allseits bekannten 80:20-Verhältnis. Realität und Wollen sind eben oft weit voneinander entfernt. Weiterlesen

Brutale Wahrheiten: B2B ist gleich B2C beim Content-Marketing

Content-Marketing – das ist so 2016, werden manche denken. Aber nein, es ist immer noch hochaktuell und bleibt es auch – ganz einfach weil es nachwievor die Zukunft fürs Brand-Building, zur Lead-Gewinnung und für einen guten Vertrieb darstellt. Klare Funktionen, erkennbare Ergebnisse – da ändert sich so schnell nichts..

Bis dato sind sich die meisten Marketer ziemlich einig, dass B2B und B2C zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind. Doch das ist leider so gar nicht richtig – knapp vorbei – aber eben doch daneben. Genau. Denn auch beim oft wenig emotionalen B2B stehen dahinter Menschen – Menschen, die verkaufen und besorgen, organisieren und versenden. Und: Fast alle Geschäftskontakte entstehen mit einer Suche bei Google & Co. Wo ist da also der große Unterschied, Kunde ist Kunde und Kunden sind Menschen, oder?! Weiterlesen